Für Österreich leider fast schon typisch, hat die Regierung Neuerungen angekündigt, die wir seit heute umsetzen sollen und keiner weiß wie.
Lesen Sie im Folgenden was im Raum steht und wie es weiter geht:

Eine neue Form des Kombilohns wurde vorgestellt. Diese soll Betrieben die Einstellung von Mitarbeitern erleichtern sowie zur Erholung am Arbeitsmarkt beitragen.
Wir alle bekommen von allen möglichen Stellen zu Hauf Informationen zu Förderungen, Zuschüssen usw. Am Ende des Tages bleiben aber häufig Fragen offen wie: „Was und wann soll ich nun konkret beantragen? Wer kann mir dabei helfen?
Wir versuchen im Folgenden einen kurzen Überblick über jene Dinge zu geben, die Sie als Unternehmer aktuell erledigen oder zumindest überdenken sollten.
Es ist möglich, dass Sie den Familienbonus (max. EUR 1.500 pro Jahr) zwar beantragt haben, aber Sie trotzdem nicht weniger Steuern bezahlt haben. Wenn der zweite Elternteil ein entsprechendes Einkommen hat, gibt es jetzt eine Möglichkeit sich doch noch etwas vom Finanzamt zurückzuholen. Lesen dazu bitte weiter.
Wir glauben, dass wir mit dem Corona-Fixkostenzuschuss die derzeit beste „Corona-Unterstützung“ für Ihr Unternehmen beantragen können.
Bitte lesen Sie im Folgenden die guten und weniger guten Nachrichten zu diesem Thema:
Wenn es nach den Aussagen des Finanzministers vom 7.5.2020 geht, sollen Fixkostenzuschüsse bereits heuer ausbezahlt werden.
Zur Erinnerung: Bis Donnerstag hieß es, dass Fixkostenzuschüsse 2021 nach Vorlage eines bestätigten Jahresabschlusses ausbezahlt werden. Aber lesen Sie im Folgenden eine kurze Zusammenfassung der Neuerungen, wobei wie immer in der Corona-Zeit gilt: Morgen kann alles anders sein…
Stundungen beim Finanzamt, die bis 30.9.2020 laufen, werden automatisch bis 15. Jänner 2021 verlängert. Trotzdem ist es in vielen Fällen sinnvoll schon jetzt einen Ratenzahlungsantrag zu stellen. Lesen Sie bitte im Folgenden warum:
Manchmal scheint es so, als hätte die Bundesregierung mittlerweile Gefallen an zum Teil äußerst komplizierten Hilfsmaßnahmen gefunden. #kurzarbeit #coronaprämie #fixkostenzuschuss
Das nächste Corona-Mysterium mit dem die Bundesregierung aufwartet, steht in den Startlöchern und lässt wiederum zahlreiche Fragen offen.
Die Förderung für den Corona-Familienhärteausgleich richtet sich an Familien, die durch Corona in eine Notlage gekommen sind und wo für mindestens ein Kind Familienbeihilfe bezogen wird.
Wie bereits der französische Philosoph Antoine de Saint-Exupery feststellte, sollte man die Zukunft nicht voraussehen wollen, sondern ermöglichen.
So sieht es offenbar auch unsere Regierung und versucht mit der Investitionsprämie einen Anreiz für Investitionen in Ihr Unternehmen zu setzen.
Wenn es nach den aktuellen Richtlinien geht dürfte es bei dieser corona-bedingten Maßnahme einmal weniger Ausnahmen von den Ausnahmen geben.
Doch lesen Sie selbst im Folgenden mehr dazu:
Nachdem in einer ersten Phase für Selbstständige Soforthilfe bis 1.000 Euro geleistet wurde, geht der Härtefall-Fonds mit 20. April in eine zweite Phase über.
Ab 20. April können die Fördermittel mittels Online-Formular auf wko.at/haertefall-fonds beantragt werden. Die Anträge der Phase 1 gelten nicht für die Phase 2!
Die Antragstellung für den Härtefall-Fonds läuft bis 31. Dezember 2020.
Wir haben Sie bezüglich der Einführung des neuen Steuersatzes in Höhe von 5 % bereits informiert. Im Folgenden dürfen wir die Umsetzung in BMD ergänzen:
INTERESSANTE Fördermöglichkeiten des Landes Steiermark
Wir dürfen Sie über zwei aktuelle Fördermöglichkeiten in der Steiermark informieren:
#1 Telearbeit!Offensive
#2 Zinsübernahme für Überbrückungskredite
Aufgrund des Corona-bedingten Wirtschaftsabschwungs hat die Regierung neben dem Konjunkturstärkungsgesetz die COVID-19 Investitionsprämie beschlossen.
In Zeiten der Corona-Krise haben auch wir uns überlegt, wie wir Ihnen entgegenkommen und vielleicht sogar gleichzeitig unser Service verbessern können:
Die papierlose Buchhaltung wäre eine Möglichkeit wie wir gemeinsam mehrere "Fliegen auf einen Schlag" erledigen könnten:
Ab heute gilt der neue Steuersatz mit 5% für alle Speisen, Getränke und wahrscheinlich auch Nächtigungen. Wir haben uns für Sie ein besonderes Service überlegt:
Härtefondsantrag für Selbständige
Seit 27. März 2020 können Sie die Erste-Hilfe-Maßnahme der Regierung beantragen.
Der Antrag muss online eingebracht werden unter: https://www.wko.at/service/haertefall-fonds-epu-kleinunternehmen.html
Fidas Murtal Steuerberatung GmbH
Bundesstraße 66
8740 Zeltweg
+ 43 3577 236 00